• Jetzt 10 Euro Rabatt auf fast alle Schläuche und Schlauch-Sets erhalten
  • Mit dem Gutscheincode: SCHLAUCH-10-EUR-AT

Zentralstaubsauger ganz einfach nachrüsten

Sobald das Haus einmal gebaut wurde ist es zu spät für einen Zentralstaubsauger?! Falsch! Mittlerweile gibt es einige Lösungen um eine Staubsaugeranlage auch noch nachträglich in einem Gebäude nachzurüsten. Welche Ansätze es dafür gibt soll in diesem Beitrag näher geklärt werden.

Vakuumrohrsystem vom Keller bis in das Dachgeschoss führen

Am einfachsten lässt sich ein Zentralstaubsauger nachrüsten, indem man eine senkrechte Vakuumrohrleitung vom Keller bis ins Dachgeschoss einzieht. Mit einem passenden Abzweiger wird in jedem Stockwerk eine Abzweigung geschaffen. Von dieser Abzweigung kann dann das Vakuumrohrsystem in den jeweiligen Stockwerken weiter verlaufen, oder auch direkt eine Saugdose montiert werden. Es sollte immer die kürzeste mögliche Strecke der Vakuumrohrleitung gewählt werden. So ist später gewährleistet, dass kein unnötig überdimensioniertes Zentralstaubsauger Gerät gewählt werden muss (Leistung).

Nachrüsten einer Staubsaugeranlage aus der Garage

Eine weitere Möglichkeit um einen Zentralstaubsauger nachrüsten zu können, ist diesen in einer Garage unterzubringen. Aus der Garage kann man in manchen Situationen ohne großen Aufwand das Vakuumrohrsystem in das Hauptgebäude führen. Ein wesentlicher Vorteil der Platzierung des Zentralstaubsaugers in der Garage ist, dass die unsaubere Luft im Staubbehälter der Staubsaugeranlage in eben dieser verbleibt. Da die Garage ausserhalb des Hauptgebäudes und somit nicht im Wohnbereich ist, wäre das eine sehr gut geeignete Lösung.

Das Slimline Vac Rohrsystem nutzen

Wir bieten ein eigens für die Nachrüstung einer Staubsaugeranlage entwickeltes Vakuumrohrsystem an, welches sich quasi perfekt für den nachträglichen Einbau eignet. Das Slimline Vac Vakuumrohrsystem. Dieses flache PVC-Vakuumrohr ist deutlich schmaler ausgeführt als das Standard 2” Vakuumrohrsystem welches normalerweise zum Einsatz kommt. Man kann mittels passender Übergangsstücke an das Standard 2” Vakuumrohrsystem anschliessen. Wegen der deutlich flacheren Beschaffenheit der Slimline Vac Rohre kann man das Vakuumrohrsystem auch auf Putz verlegen, und mit einer Möbelbauplatte von einem Innenraum-Designer oder Tischler optisch verdecken lassen.

Welches Werkzeug wird zum Zentralstaubsauger nachrüsten benötigt

Man benötigt unterschiedliche Werkzeuge zum nachrüsten eines Zentralstaubsaugers in ein bestehendes Gebäude. Entweder man besitzt bereits das notwendige Werkzeug, oder man leiht sich dieses Tageweise im Baumarkt oder Werkzeug-Verleih aus. Für die Löcher der Vakuumrohre in den Wänden benötigt man einen Schlagbohrhammer oder ähnlich massives Gerät. Es gibt einen speziellen Fräsbohrer mit Durchmesser 55mm um die Löcher der Vakuumrohrleitung in die Wände zu bohren. Zusätzlich kann es nicht schaden, einen Panzerschlauch für das Kabel der Steuerleitung zu verwenden. Dies ist aber nicht zwingend nötig, und dient lediglich dem erweiterten Schutz der Steuerleitung.

Fazit

Man kann heute mit relativ wenig Aufwand einen Zentralstaubsauger in praktisch jedes Gebäude nachrüsten. Sofern es Allergiker oder Haustiere gibt welche mit im Haushalt leben, ist die Anschaffung einer Staubsaugeranlage wirklich ratsam. Die benötigten Vakuumrohrleitungen und Saugdosen sind relativ günstig in der Anschaffung, die Motoren der Zentralstaubsauger sind sehr effektiv und langlebig konstruiert und bei unseren Zentralstaubsaugern muss man nicht einmal den Filter warten. Einfach staubsaugen und fertig. Wir empfehlen jedem Hausbesitzer, sich mit der Nachrüstung einer Staubsaugeranlage auseinander zu setzen. Der Komfort und Mehrwert für die Immobilie ist enorm groß, gemessen am Aufwand und den Kosten dafür.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.